Erstellen Sie ganz einfach Ihre KFZ-Gutachten mit unserem KGS-WEB
Die Anwendung ist unabhängig von einer bestimmten Web Browser Version und funktioniert mit allen gängigen Web Browsern, wie z.B. Microsoft Edge, Mozilla Firefox, Google Chrome, Opera, Safari
Kompatibilität mit den meisten mobilen Endgeräte.
Ob Notebook, Tablet oder Smartphone, das KGS-WEB passt die Masken der Größe Ihres Bildschirms an.
Alle wesentlichen Module die Sie für Ihre Gutachten benötigen sind enthalten. Weitere folgen!
Schauen Sie einfach weiter unten welche Module wir integriert haben. Fehlt etwas? Senden Sie uns eine E-Mail und wir planen Ihr Wunsch-Modul ein, sofern es in das Gesamtkonzept passt.
Das KGS-WEB enthält zwei Schnittstellen, über die Sie Ihre Schadenskalkulationen und Fahrzeugbewertungen importieren können.
Schnittstellenpartnerschaften und Implementierung:
Schadenskalkulation via Schnittstelle (DAT / Audatex)
Schadenfoto Upload / Bearbeitung
Rechnung
Viele Eigenschaften
Die Eigenschaften der Anwendung sind frei erweiterbar. Fahrzeug-arten und -typen, Rechnungs-posten oder Farben und Lacke uvm. .
Fertige Textblöcke
Für
die Schaden-beschreibung stehen fertige, standardisierte Textblöcke zur
Verfügung, die während der Bearbeitung anpassbar sind.
Foto Editor
Unsere
Anwendung verfügt über einen eigenen Foto Editor, mit dem der Schaden
gut erkennbar markiert werden kann. Die hoch geladenen Fotos bleiben
dabei gestochen scharf.
PDF-Gutachten
Das
KGS-WEB v2.0 verfügt über einen PDF-Generator, der die Gutachten im
Inhalt validiert und einen Hinweis bei fehlenden Informationen ausgibt.
Resultat: Ein erstaunlich kleines PDF-Dokument inkl. gestochen scharfe Fotos.
E-Mail Client
Versenden Sie Ihre PDF-Gutachten direkt über das eingebaute E-Mail Modul an den Kunden, Rechtsanwalt oder die Versicherung. Die hinterlegte E-Mail-Adresse wird dabei automatisch übernommen.
Mit mobilen Endgeräten kompatibel
Das
KGS-WEB v2.0 passt sich in der Größe seiner Masken Ihren mobilen
Endgeräten an, ganz gleich ob mit einem Smartphone oder Tablet
gearbeitet wird.
Mahnungs-Controller
Das KGS-WEB v2.0 hat ein Mahnmodul welches alle offenen Rechnungen überwacht.
Fällige
Mahnungen können in PDF sofort gedruckt und versendet werden. Jede
Mahnstufe enthält einen Standardtext und Sie ersparen sich viel Zeit
beim Schreiben der Mahntexte.
Fahrtenbuch
Erfassen Sie ganz leicht Ihre Fahrten und drucken Sie sie für Ihren Steuer-berater aus oder versenden Sie sie als PDF.
Rechnungsverwaltung
Verwalten
Sie Ihre Rechnungen und behalten Sie den Überblick über alle offenen
Rechnungen oder Ratenzahlungen. Legen Sie ganz einfach auch neue
Zahlungsvorgänge an.
Einzelmahnungen
Individuelle
Einzelmahnung sind unabdinglich und mit dem KGS-WEB v2.0 ganz einfach.
Suchen Sie den Kunden und übernehmen die Daten, die Sie anmahnen
möchten. Nur ein paar Klicks und Ihr PDF ist fertig zum Versenden.
Adressbücher
Adressbücher
vereinfachen die Recherche nach bestimmten Kunden, Versicherungen oder
Rechtsanwälten. Ändern Sie ganz einfach die Daten falls mal eine
Information fehlt.
Terminkalender
Behalten
Sie Ihre Termine ganz einfach im Griff. Drucken Sie mit Leichtigkeit
Ihre Termine aus oder greifen Sie von unterwegs auf den Terminkalender
zu und verpassen Sie keinen Termin.
uvm. ... wie z.B. Archivierung. Wir haben Ihnen einige Eindrücke in unserem Video weiter unten zusammengestellt. Schauen Sie es sich gerne an und machen Sie sich ein Bild.
Bei Fragen stehen wir Ihnen sehr gerne zur Verfügung. Sollten Sie Interesse an einen Test-Account haben, dann senden Sie uns Ihre Daten, wie Name, Vorname, Adresse und Telefonnummer per E-Mail zu. Nach einer Prüfung melden wir uns bei Ihnen und senden Ihnen im Anschluss einen Account zu, den Sie 14 Tage nutzen können.
Mit unserer web basierten KFZ-Schadensverwaltungssoftware KGS-WEBv2.0 haben KFZ-Sachver-ständige die Möglichkeit via Browser von überall aus mit Internet-verbindung den gesamten Prozess der Schadensaufnahme und -verwaltung bis zum fertigen Gutachten durchzuführen.
Erstellt mit unserem Partnerbüro Ingenieurbüro I.K.A mit über 30 Jahren Erfahrung.